Kategorie: Aktuelles

WaldeckKulturStipendium: Mirvana in the Waldeck-Groove

Das Jahr ist keine drei Wochen alt, und wir springen mit vollen Zügen hinein. Mit Freude haben wir die Nachricht erhalten, dass wir – Mirvana in the groove kitchen – die Träger des WaldeckKulturStipendiums 2015 sind. Wow! Es kann losgehen, das Jahr kann beginnen, die Bäume sofort grün werden; wir bringen jetzt und hier unser …

Weiterlesen

A-cappella-Workshop 2014

Wer sich die Musik erkiest, hat ein himmlisch Gut gewonnen. (M. Luther) So sind diese Workshoptage singend wie im Flug zerronnen! Vierzehn wunderbare Stimmen klangen voller Harmonie, denn der „Ömmel“ konnt´ sie trimmen mit Humor und Fantasie. Auf der „Waldeck“ schallt es weit: Es ist A-cappella-Zeit! Es schwinden jedes Kummers Falten solang des Liedes Zauber …

Weiterlesen

pitters lieder – eine Verführung

Das schöne Buch mit Pitters Liedern wurde mir beim TFF-Festival in Rudolstadt von Joachim Michael zum Geschenk gemacht. Dort hatte ich auch die Gelegenheit, die Wanderausstellung über Peter Rohland in der Säulenhalle der Heidecksburg nochmals anzusehen. Abgesehen von den Plakaten, Photos und den Reproduktionen verschiedener Programmzettel und anderer Materialien aus dem Nachlass, die von der …

Weiterlesen

Peter Rohland und die Waldeck zu Gast in Rudolstadt

pitters lieder mit D. Khan, D. Saam & M. Drasch Foto: mike

Das Peter Rohland Projekt auf dem Roots Folk Weltmusik Festival tff rudolstadt 2014 vom 3. – 6. Juli 2014 Von uns reisten an: ali und Helga, Jacky und Babusch, dex, Holger und Elke Böning, Dedo und Hanne Asshoff, mike und Traute, Christoph und Andreas Michael   Wir trafen dort u.a.: Barbara Boock, die den diesjährigen …

Weiterlesen

Die Kleingeldprinzessin auf der Waldeck

Dota Kehr, die schon anno 2009 beim Waldeck-Liederfest im Festzelt das Publikum zum Staunen gebracht hatte, gab am Vorabend der diesjährigen ABW-Mitgliederversammlung den Waldeckern ein Konzert im Sälchen, unplugged und solo – ein kleiner, aber feiner Einblick in ihr virtuoses Gitarrenspiel und in ihr Repertoire aus eigenen Liedern. An denen hatte sie zuvor eine Woche …

Weiterlesen

Die Waldeck in Rudolstadt

Einige Waldecker besuchen das TFF Rudolstadt regelmäßig und genießen das riesige Angebot an interessanten Konzerten und das Ambiente einer Stadt voller Roots-Folk-Weltmusik-Freunde. Dieses Jahr gibt es für Lieder- und Liedermacher-Freunde einen zusätzlichen Anreiz, für die Tage vom Donnerstag, dem 3. bis zum Sonntag, dem 6. Juli nach Rudolstadt zu fahren. Die ABW und die Peter …

Weiterlesen

Zum Singen: pitters lieder

pitters lieder. Die Lieder von Peter Rohland, im Auftrag der Peter Rohland Stiftung herausgegeben von Helmut König, unter Mitarbeit von Hanno Botsch, Hai Frankl und Helga König, 96148 Baunach (Spurbuchverlag) 2014 (erscheint demnächst), 244 Seiten, ISBN 978-3-88778-407-2. Das Liederbuch enthält in fünf Kapiteln die Texte und Melodien der fünf Liederzyklen, die der früh verstorbene Peter …

Weiterlesen

Erstes WaldeckKulturStipendium

Aus dem Bericht des Verwaltungsrats 2014 Ganz wichtig: Dadurch, dass im Mohrihaus Platz geschaffen wurde, konnte das geplante WaldeckKulturStipendium umgesetzt werden, welches als Idee aus dem Workshop „Quo vadis ABW?“ (siehe Köpfchen 1/11, Seite 11f) hervorging und durch die Peter Rohland Stiftung ihre Konkretisierung fand. Aus der Sago-Gruppe um Christof Stählin kamen im Oktober 2013 …

Weiterlesen

WaldeckKulturStipendium 2013: Masha Potempa

„Auf was für ner Burg?“, … wurde ich häufig gefragt, wenn ich versuchte, den Ort zu beschreiben, an dem ich drei Wochen des Spätsommers verbrachte. Die Verwirrung ließ nicht nach, wenn ich erklärte, dass es ja eigentlich gar keine richtige Burg gab, höchstens eine Ruine, und dass ich nicht aus Burgtürmen, sondern aus einem wiedererrichteten …

Weiterlesen

WaldeckKulturStipendium 2013: Holger Saarmann

Ein „Burgschreiber“ berichtet Im Oktober 2013 Liebe Kenner der Kleinen Künste, da vernachlässigt man ein Jahr lang die notwendige Veranstalter-Akquise und legt somit seinen Künstlerruf in Gottes Hand – und es passieren einem die tollsten Sachen: Ich blicke aus meinem Arbeitszimmer nicht in den gewohnten Prenzlberger Innenhof, sondern aufs Gelände der sogenannten Burg Waldeck, der …

Weiterlesen