Ömmel ist wieder da Zehnter A-cappella-Workshop Es war schon spät geworden, als die Truppe des zehnten A-cappella-Seminars samt Helmut Alba (Ömmel) am Freitag, dem 7. Oktober 2011 das Säulenhaus der Burg Waldeck erblickte. Helmut schwärmte schon zuvor von einem zauberhaftem Essen und einer besonders herzlichen Gastfreundschaft. Meine Ansprüche waren also entsprechend hoch, da es mein …
Kategorie: Aktuelles
Rückblick: Ausstellung „Peter Rohland und das politische Lied“ im Willy-Brandt-Haus
In der Zeit vom 16.09.2011 bis zum 14.10.2011 wurde die von der Peter Rohland Stiftung erstellte Ausstellung zu Peter Rohlands Leben und Werk unter dem Titel „Peter Rohland und das politische Lied“ im Willy-Brandt-Haus in Berlin gezeigt. Organisatoren waren der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. und die Peter Rohland Stiftung. Bei der Eröffnung dieser Ausstellung am 15.09.2011 …
Ausstellungseröffnung im Willy-Brandt-Haus in Berlin
„Peter Rohland und das politische Lied“ Im Willy-Brandt-Haus in Berlin wurde am 15. September 2011 die Ausstellung „Peter Rohland und das politische Lied“, die von der Peter Rohland Stiftung zusammengestellt wurde, mit einer Vernissage eröffnet. Unter den ca. zweihundert Gästen waren viele ABW-Mitglieder, die eigens angereist waren. Zur Begrüßung ließ Klaus Wettig (SPD), der für …
Ausgezeichnet: „Der unbekannte Krieg“
Das musikalische, multimediale Projekt der Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz „Der unbekannte Krieg“ ist am 13. September 2011 auf Schloss Genshagen bei Berlin von Staatsminister Bernd Neumann mit dem „BKM-Preis kulturelle Bildung“ausgezeichnet worden. Der „BKM-Preis für Kulturelle Bildung“ [BKM = Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien] honoriert seit 2009 alljährlich hervorragende Projekte der künstlerisch-kulturellen Vermittlung. Der Preis …
Die Peter Rohland Ausstellung in Berlin
Peter Rohland, die Waldeck-Festivals und das politische Lied der Revolution von 1848 Die Peter Rohland Ausstellung jetzt in Berlin 15. September – 14. Oktober 2011 im Atrium des Willy-Brandt-Hauses, Stresemannstrasse 28, 10963 Berlin Vernissage: Donnerstag; 15. September 2011, 19 Uhr Begrüssung: Klaus Wettig, Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V. Vortrag: Holger Böning, Uni Bremen Einführung: Joachim Michael, …
Waldeck trifft Kulturpunkt – Benefizkonzert in der Friedenskirche Krefeld
am Samstag, 29. Januar 2011 „Der liebe Gott ist anti“, sagte verhalten in der ersten Reihe jemand, weil in der Kirche die Heizung ausgefallen war und das Konzert deshalb nun in der Vorhalle der Friedenskirche stattfinden musste. „Jacky lässt uns Musik hören!“, mit diesen Worten begann Mitorganisator Joachim Watzlawick das Publikum in der restlos gefüllten …
Rückblick und Ausblick: A-cappella-Workshops
Rückblick und Ausblick A-cappella-Workshops mit Helmut Alba (Ömmel) Die Teilnehmer am November-Workshop 2010 haben eine starke musikalische Steigerung verspürt. Eine Teilnehmerin bedankte sich und schrieb: „Es war total intensiv und auf einem sehr hohen Niveau. Klasse! Hat Spaß gemacht und ich habe heute immer noch viele „Stimmen im Ohr!“ Leider hatten kurzfristig drei Sänger wegen …
Die wundersame Reise von pitters Bassbalalaika: ihr Abschied vom Kochshof
Skomorochi-Fest auf dem Kochshof Es war die schöne Idee von plauder, die Übergabe der Bassbalalaika durch die Peter Rohland Stiftung vom Zugvogel an den BdP-Stamm Pilgrim Falkoni, Neuwied, wo sie ein neues Zuhause auf Zeit finden soll*, im Rahmen eines eigens dafür anberaumten russischen Skomorochi-Festes** zu vollziehen. Ein geeigneter Termin, der 6. November 2010, war …
Mitternachtsgesänge – Die verlorenen Lieder des Jooschen Engelke (CD)
„Mitternachtsgesänge Die verlorenen Lieder des Jooschen Engelke (1918 – 1962)“ So hat Kai Engelke die hier besprochene CD genannt. Es sind Vertonungen von Texten seines Vaters Jooschen. „Verloren“ waren sie aber gottseidank nicht, sondern viele werden schon seit langem und bis heute in den Bünden gerne gesungen (Hier wächst kein Ahorn…). Unter den Texten sind …
Singeworkshop für Kinder und Jugendliche
Einladung Singeworkshop mit Annika und Stefanie für Kinder und Jugendliche von 15. bis 17. April 2011 Beim Singewochenende lernen wir neue ein- und mehrstimmige Lieder, die ihr in eure Gruppen mitnehmen könnt. Auch einige Grundlagen zum Gitarrespielen könnt ihr lernen. Unser Ziel ist es, eine CD zu erstellen, mit der ihr dann zuhause weiter üben …