Kategorie: Aktuelles

Hai & Topsy – Konzert und Ausstellung

Wie im letzten Köpfchen angekündigt, findet vom 21. Oktober bis zum 18. November 2007 im Aktiven Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V., Wiesbaden, Spiegelgasse 11 eine Ausstellung statt mit dem Titel Hai und Topsy Frankl Bilder, Lieder und Geschichten. Den Auftakt bildet eine Matinee mit einem Konzert von Hai & Topsy, in Begleitung …

Weiterlesen

Workshop „Hilfe, meine Gruppe singt nicht!“

Einladung „Hilfe, meine Gruppe singt nicht!“ Workshop für das Singen in Gruppen Die Peter Rohland Stiftung fördert im Sinne Peter Rohlands in guter Waldeck-Tradition das Singen und das Lied. Ergänzend zum Peter-Rohland-Singewettstreit, der im September 2007 im achten Jahr ausgetragen wurde, bieten wir Singeworkshops an, die auf dem Kochshof oder auf Burg Waldeck stattfinden sollen. …

Weiterlesen

Jour Fixe Vorschau: Dynamik und Folgen gewalttätiger Konflikte

Dynamik und Folgen gewalttätiger Konflikte Vortrag mit aktuellen Bezügen Roland Eckert wird am Samstag, 8. März 2008, 20.30 Uhr, also am Vorabend der Hauptversammlung 2008 (die bekanntlich auf Beschluss der Hauptversammlung 2006 nicht mehr im Herbst, sondern am zweiten Wochenende im März stattfinden wird, siehe Köpfchen 4/06, Seite 13) zum oben genannten Thema sprechen. In …

Weiterlesen

Rückblick Jour fixe: Vagabundenlieder

Liedforschung mit Tiefgang Werner Hinze befasst sich seit langem mit Liedern und der Rekonstruktion ihrer „Biografien“, des politischen und sozialgeschichtlichen Umfeldes ihrer Entstehung, ihrer Rezeption und Umdichtungen.* Beim Jour fixe am 8. Juni auf der Waldeck referierte er über das Thema „Vagabundenlieder“, dem er 2002 sein erstes Liederbuch „Lieder der Straße“ gewidmet hat. Anhand von …

Weiterlesen

Pfingsten 2007: Peter Rohland-Ausstellung

In der Waldecker Freilichtbühne war über Pfingsten 2007 eine professionell gestaltete Ausstellung über den Namensgeber der Stiftung, Peter Rohland, aufgebaut. Auf acht Tafeln im Format 90 x 150 cm waren, graphisch gekonnt angeordnet, Texte und Bilder zu Leben und Werk des 1966 mit 33 Jahren verstorbenen Sängers und Liedhistorikers zu sehen. Ergänzend waren weitere sechs …

Weiterlesen

Jour fixe: „Härter als der Rest“ – Leben und Lieder Gerhard Gundermanns

Jour fixe zwischen den Jahren „Härter als der Rest“ Leben und Lieder Gerhard Gundermanns Unser erster Anlauf zur Wiederbelebung des „Jour fixe“ war ein Erfolg. Der Vortrag (mit Liedbeispielen) von Werner Hinze „Vagabundenlieder“ lockte etwa vierzig Zuhörer. Diese und auch der Referent waren sehr zufrieden mit dem Gebotenen: Der Referent hatte (endlich!) die Waldeck kennen …

Weiterlesen

Waldeck-Spatz mit Markenschutz

Seit den Zeiten der alten Festivals, also ab 1964, führt die Waldeck auf Briefbögen, Plakaten etc. den Spatz als Logo. Die Peter Rohland Stiftung hat ihn auch übernommen. Mike, Mitbegründer der Stiftung, wollte sicher gehen, dass da niemand quer kommt und hat deshalb beim Bundespatentamt ein Markenschutz-Verfahren in Gang gesetzt und mit Wirkung vom 31. …

Weiterlesen

Jour fixe: Werner Hinze – „Die Lieder der Vagabunden“

Die Peter Rohland Stiftung will den Versuch wagen, die Einrichtung des „Jour fixe“, die etwas ins Abseits geraten ist, wieder zu beleben. Voraussetzung dafür sind attraktive Termine und Themen. Und da haben wir vom Stiftungsrat der PRS uns umgeschaut und haben trotz aller Schwierigkeiten noch einen Termin gefunden, und zwar Freitag, den 8. Juni 2007. …

Weiterlesen

Arbeitswoche Digitalisierung

Auf der Waldeck hatten sich in der Woche vor Weihnachten 2006 keine Gäste eingebucht. Und so war Platz, um im Kaminraum ein Video-Studio mit PCs, Notebooks, TV-Schirmen, Druckern, externen Speichern und Bergen von Video- und DVD-Kassetten aufzubauen. Der altehrwürdige Beamer der Waldeck konnte allerdings nicht mehr in Gang gebracht werden. Anlass für den Technik-Aufmarsch war …

Weiterlesen

Die Bass-Balalaika

(aus: KÖPFCHEN 3/2002) In Pirmasens, im Wohnzimmer von Heiner Kröher, steht nun bis auf weiteres an prominenter Stelle ein edles Stück, das auch eine Episode der Waldeck – Geschichte verkörpert: Es ist die wunderschön renovierte Bass – Balalaika aus dem alten Schwabenhaus. Zur Waldeck kam sie im Frühjahr 1957 durch Peter Rohland, den früheren Gruppenführer …

Weiterlesen