Kategorie: Aktuelles

Nachruf auf helm – Helmut König

Wer sich der Musik erkiest, hat ein himmlisch Gut gewonnen… Dieser helm zu seinem Abschied zugedachte Vers Martin Luthers beschreibt nicht nur sehr treffend die Leidenschaft, die helm für die Musik empfand und mit seiner Frau Helga teilte, und die Erfüllung, die er daraus bezog, sondern auch seine bis ins hohe Alter bestehende Leidenschaft, den …

Weiterlesen

Waldecker Liedersommer

Zum „Waldecker Liedersommer“ bietet die Burg Waldeck an drei Samstagabenden ein vielfältiges Programm. Der musikalische Bogen führt von Comedian-Songwriting und politischem Lied über Chanson zu klassischen Klängen, Pop und Folk bis hin zu mitreißenden Rhythmen und Balkan-Beats. Die Konzerte werden auch im Live-Stream übertragen. 26. Juni Zunächst entführt Lukas Linder in die Welt der Musik …

Weiterlesen

WaldeckKulturStipendium 2021: Luna

Unsere diesjährige Stipendiatin ist Luna. Sie wird aller Voraussicht nach ab dem 20. September für drei Wochen auf der Waldeck sein. Zu ihrer Person sagt sie in ihrem Bewerbungsschreiben: Lieber Verwaltungsrat der ABW und Stiftungsrat der PRS, ich heiße Luna, bin 21 Jahre alt, wohne derzeit in Hamburg und möchte mich hiermit gerne auf das …

Weiterlesen

Theaterprojekt „Simmerstein“

Das von der Peter Rohland-Stiftung geförderte Theaterprojekt „Simmerstein“ wird am Samstag, den 11. September 2021 auf der Waldeck zu Gast sein. SIMMERSTEIN ist ein abendfüllendes Musiktheater-Projekt von Hotte Schneider, dargebracht von speziell ausgesuchten hunsrücker Könnern auf ihrem Gebiet quer durch die Generationen. Das Projekt „Simmerstein“ ist eine Fortsetzung von „Der unbekannte Krieg“. Für dieses Projekt …

Weiterlesen

Hanno Botsch: Peter Rohland – Biographie: Erinnerungen, Tagebücher, Reflexionen (Buch)

Hanno Botsch, Freund und Mitglied des Ensembles von Peter Rohland, zeigt in der Biographie „Peter Rohland – Erinnerungen, Tagebücher, Reflexionen“ die Entwicklung Rohlands vom Wandervogel zum Liedermacher nach. Erschienen im Spurbuchverlag Baunach. 160 Seiten/Hardcover. Format: 18 x 25 cm. Preis 24 Euro. ISBN 978-3-88778-607-6 Erhältlich beim Spurbuch-Verlag oder Conträr Musik. Beschreibung Peter Rohland, von seinen …

Weiterlesen

Peter Rohland – Cowboy und Holzfällerlieder (CD)

Von Peter Rohlands Liedprogrammen (jiddische Lieder, Landstreicherlieder, Lieder der Revolution 1848) sind seine Cowboy- und Holzfällerlieder kaum bekannt. Hanno Botsch hat daher – Jahrzehnte danach – mit Lothar Pientka (Banjo u. Mundharmonika) und Hans-Jürgen Janda (Bass) kongeniale Musiker aus der Gruppe „Dapper Dan Men“ gefunden, um Peter Rohlands Gesang zu begleiten. Bei einigen Liedern hat …

Weiterlesen

FloBêr – SoWeit (CD)

Vorwärtsfolk zwischen Polka und Gipsyswing, Balkan und Ballade. Entstanden aus dem Projekt zweier Berliner Liedermacher – heute ein gemeinsames Unterfangen von vier Musikern, die was zu singen und zu sagen haben. Die Lieder erzählen auf deutsch von den Freuden und Widrigkeiten des Lebens und der Welt drumherum. CD im Digipack, Booklet mit Texten. Erhältlich bei …

Weiterlesen

Der 1. digitale Peter-Rohland-Singewettstreit hat stattgefunden

Hier der Erfahrungsbericht des Orgateams: Liebe digitale und analoge Freunde des Peter-Rohland-Singewettstreits, der 21. Wettstreit liegt nun hinter uns und wir mussten erst einmal ein paar Tage durchschnaufen. Auch wenn es auf der Waldeck natürlich viel ruhiger war als sonst am ersten Septemberwochenende, waren die Tage für uns doch so intensiv wie in den letzten …

Weiterlesen

WaldeckKulturStipendiat 2020: Max Freigeist

2. bis 20. Oktober 2020: Maximilian Kleber (Max Freigeist) Für Maximilian Kleber ist die Waldeck kein unbekannter Ort. 2017 spielte er zunächst auf dem Waldeck Freakquenz Festival in dem Band-Projekt „Schwech und Pevel“. Einige Zeit später entstand, in Zusammenarbeit mit Mathias Riediger, auf der Waldeck ein mobiles Tonstudio-Projekt dazu, in dem die Musik aufgenommen wurde. …

Weiterlesen

#digitalFreakquenz – ein Rückblick

Nachdem wir uns nun getreu dem Motto «Nichts ist unmöglich» entschieden hatten, das Freakquenz in ein digitales Format zu bringen, begann eine Reise, von deren Weg und Ziel wir vorher noch nicht einmal ein vages Bild hatten. Aus der Retrospektive war es eine wilde, lustige und sehr lehrreiche Zeit, auch wenn uns während der Arbeit …

Weiterlesen