Da und dort werden die Lieder von Roland in den verschiedensten Gruppen und Horten der bündischen Jugend und in Pfadfinderverbänden noch recht lebendig gesungen. Aber gesammelt und ansehnlich präsentiert – das fehlte bislang. Dieses war wohl vermutlich der Bescheidenheit von Roland Eckert geschuldet. Jetzt, nach vielen Jahrzehnten des Entstehens seiner Lieder, ist es (endlich) in …
Kategorie: Aktuelles
Zugvogel: der schräge Silberspring (CD)
Rustikales, Sentimentales und Verwegenes! Das sind die Komponenten, aus denen sich diese CD zusammen setzt. Nach der Veröffentlichung von »So jung …« im Jahre 2013 hat der Zugvogel gemerkt: Da gibt es noch so Vieles, welches nicht das Genre des Fahrtenliedes bedient, dennoch im Vorfeld dieser aktuellen Publikation seine Liebhaber gefunden hat: Das »Bündische Chanson«. …
Begegnung der besonderen Art: Tunesier treffen Hunsbunt
Junge Flüchtlinge aus Eritrea, Iran, Somalia, Afghanistan und Syrien machen im Hunsrück eine Ausbildung in Schule oder Beruf. An vier Wochenenden trafen sie sich im Waldecker Hunsbunt-Projekt, um mit Hotte ein interkulturelles Theaterstück zu entwickeln. Dabei ging es um Alltagserlebnisse, die im schlechtesten Fall so böse verlaufen, dass sie in Hass und Gemetzel eskalieren, bis …
Peter-Rohland-Singewettstreit 2017 mit pitter-Abend
pitter-Abend mit Eva Graeter, Hanno Botsch, Dani Feldmann und Michael Zumstein Liebe Freundinnen und Freunde des Peter-Rohland-Singewettstreits und der Waldeck, ein intensives Wochenende liegt hinter uns, an dem der nunmehr achtzehnte Singewettstreit auf der Burg Waldeck stattfand. Leider hatten wir dieses Jahr – im Gegensatz zu sonst häufig – kein Glück mit dem Wetter. Immer …
Eindrücke vom 18. Peter-Rohland-Singewettstreit
Freitagabend gegen 21:30 kam ich mit meiner Frau und unserem Freund Constants auf der Waldeck an. Leider etwas verspätet, um die Pitters-Night komplett mitzubekommen; doch was wir dann noch von Hanno Botsch erzählt und zu hören bekamen hat uns gefesselt. Ein Eindruck aus Filmausschnitten, Musik und Bildern davon, was Pitter einmal war. Ein schöner Auftakt, …
Die Grenzgänger: Brot & Rosen (CD)
Ein ganzes Konzert über die Liebe und ihre Bedingungen im Alltag. Dargeboten werden neben vielen neu entdeckten Liebesliedern aus dem Freiburger Volksliedarchiv außergewöhnliche Interpretationen bekannterer Liebeslieder aus sechs Jahrhunderten. Unter http://folksong.de/brot-rosen-live/ ist ein fünfminütiges Video online verfügbar. CD mit 16 Liedern. Erhältlich bei Conträr Musik. Mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren zaubert das Quartett Lieder …
Tobias Thiele: WaldeckKulturStipendiat 2017
Mit Tobias Thiele bezieht ein weiterer Berliner Liedermacher und Sänger als WaldeckKulturStipendiat demnächst Quartier auf der Waldeck. Von 11. September bis 6. Oktober 2017 wird er im Mohrihaus residieren und auf der Spur seiner sieben Vorgängerinnen und Vorgänger, die seit 2013 die Waldeck besucht haben, Gelegenheit haben, das schöpferische Potential der Waldeck für sich zu …
Rückblick WaldeckKulturStipendium 2016: FloBêr
„Wir leben und wir lieben – und um uns tobt die Zeit.“ Um diesen Kehrvers kreist unser Lied „Immer dasselbe“, das wir 2016 auf der Burg Waldeck geschrieben haben. Kennen wir das Toben nicht alle? Da ist nicht nur das verrückte, sich ewig wiederholende Weltgeschehen. Da ist auch der eigene Alltag, der uns umgibt, die …
Waldeck Freakquenz Festival – was ist das?
In den letzten Jahren fand sich auf der Waldeck eine Gruppe von Kultur-schaffenden Menschen zusammen, die aus ganz anderen als der Liedermacher- und Folk-Szene stammen. Der Freiraum Waldeck wird so für Künstler geöffnet, die diesen Ort bisher nicht wahrgenommen haben. Aus diesem Grund wurde im September 2011 zum ersten Mal das Waldeck Freakquenz Festival veranstaltet. …