Die ABW veranstaltet in diesem Jahr zusammen mit Treff-Mobil das interkulturelle Theaterprojekt Hunsbunt-Theater. Entwickelt wird ein Stück mit Thema „Wir sind die Welt!“ Fünfmal, von März bis August, treffen sich junge Leute aus mehreren Nationen zu einem Wochenende auf der Waldeck , um sich kreativ mit Theater, A-cappella-Gesang, Hip-Hop/Breakdance, internationalen Liedern und Beatbox zu beschäftigen. …
Kategorie: Aktuelles
Eine etwas andere Einheitsfeier
Freiburg, 3. Oktober 2016, Tag der Deutschen Einheit. Während sich alle Blicke auf die zentralen Gedenkfeiern in Dresden richteten, die von rechtsradikalen Pöbeleien begleitet waren, fand in Freiburg ein heiter-besinnliches Alternativprogramm statt. Die hier vor fünfzehn Jahren von Andreas Meckel und Heinz Siebold gegründete „Initiative zur Erinnerung an die Badische Revolution“ lud zusammen mit dem …
Peter-Rohland-Abend von Hanno Botsch
Am 5. April 1966 verstarb Peter Rohland mit dreiunddreißig Jahren an den Folgen einer Gehirnblutung. Im fünfzigsten Jahr seines Todes gedenkt Hanno Botsch des Freundes, mit dem er seinerzeit auf Tournee gewesen war, mit seinem Peter-Rohland-Programm Peter Rohlands Entdeckung der jiddischen Lieder in den sechziger Jahren Das Programm wird aufgeführt in Breisach am Montag, 25. …
Masha Potempa: Rauchschwaden am Horizont (EP)
Masha Potempa macht MusikPoesie. Ihre warme Stimme singt von den Kleinigkeiten, in denen sich das Große widerspiegelt, von Heimweh, Fernweh und all den bunten Zwischentönen. Liedermacherei vermischt mit Chanson, Poetry Slam und einer Prise Weltmusik. Ihr Konzertprogramm „Rauchschwalben am Horizont“ feierte im Januar in Berlin Premiere. Nun erschien endlich ihr gleichnamiges EP-Debüt mit vielen großartigen …
Mirvana in the Groove Kitchen: absolut nichts (CD)
Das Debut-Album entstand im Frühjahr 2015 und enthält dreizehn selbst geschriebene Stücke. Diese sind das Ergebnis einer ereignisreichen Zeit der letzten zwei Band-Jahre. Sie konnten dank des WaldeckKunstStipendiums der Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck e.V. in gemütlicher Abgeschiedenheit in der Drushba Hütte ausgearbeitet und ausreichend geprobt werden, um letztlich für die Aufnahmen vorbereitet zu sein. Die Atmosphäre …
Neukonstituierung des Stiftungsrats am 25. Mai 2015
Stiftungsrat gem. Beschluss vom 25. Mai 2015 Dr. Joachim Michael, Frankfurt am Main (Vorsitzender) Josef Haverkamp, Gießen (Stellvertreter) Ali Kuhlmann, Krefeld Dr. Sandra Kupfer, Tönisvorst (als Vorsitzende der ABW) Gisela Möller-Pantleon, Stuttgart Der Beschluss des Stiftungsrates der Peter Rohland Stiftung zur Förderung des Liedes in der Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck (ABW) vom 25. Mai 2015 betreffend …
Die Grenzgänger: Und weil der Mensch ein Mensch ist! Lager – Lieder – Widerstand (CD)
Zum 70. Jahrestag des Befreiung vom Faschismus, dem 8. Mai 2015, präsentieren „Die Grenzgänger“ ihr neues Album: “Und weil der Mensch ein Mensch ist!“ Die Gruppe um den Bremer Liedermacher und Liedersammler Michael Zachcial setzt dabei ihre spannende Spurensuche rund um das deutschsprachige Volksliederbe fort. Auf der neuen CD erinnert die Gruppe an die Courage …
Neuauflage: Die Waldeck – Das Buch
Noch bis zum 31. Dezember 2015 kann man die erweiterte und überarbeitete Neuauflage von Hotte Schneider: Die Waldeck. Lieder – Fahrten – Abenteuer zum Subskriptionspreis von 33,00 Euro (einschließlich Versandkosten) bestellen. Vor zehn Jahren hatten wir das Erscheinen dieser Geschichte der Waldeck seit ihrer Entdeckung durch die Wandervögel vor über hundert Jahren feiern können. Das …
pitters lieder – Rezension von Hanno Botsch
„Wo sind unsere alten Lieder?“ dichtete Franz Josef Degenhardt. Man könnte auch fragen: Was sind unsere alten Lieder? Denn das Singen in deutscher Sprache ist nicht unproblematisch. In dem jetzt erschienenen Liederbuch „pitters lieder“ (Spurbuchverlag) liegt eine große Liedersammlung vor. Anstatt betrübt zu räsonieren, hat pitter (Peter Rohland 1933 – 1966) Lieder neu entdeckt. Er …
Soldaten-Leben – Lieder von Krieg und Frieden aus fünf Jahrhunderten (CD)
Das ist eine CD, die unser Freund und Mitglied Günter Gall zusammen mit dem Gitarristen Konstantin Vassiliev heraus gebracht hat. Natürlich ist der Anlass das Hundertjahr-Gedenken des Ausbruches des Ersten Weltkrieges 1914. Aber es wäre falsch anzunehmen, dass das Thema „Krieg und Frieden“ Günter Gall nur aus diesem Grund beschäftigt hat. Es zieht sich vielmehr …